Dartscheibe und Abstand
Dart Abstand: Eine Dartscheibe ist eine runde Scheibe, die in 20 Teilbereiche unterteilt ist. Jedem Teil ist eine Zahl von Zum anderen muss der Abstand zwischen der Scheibe und der Abwurflinie korrekt gewählt werden. Die Steeldarts Regeln sind diesbezüglich eindeutig: Der. Dart: Abstand und Höhe im Detail. Ihr habt eure Dartscheibe bzw. euer Dartboard gekauft – und jetzt? Auf welcher Höhe muss sich das Bullseye befinden?Dart Abstand Zur Scheibe Die ersten Schritte Video
Profi-Tipps zum Dart-Spielen - Galileo Lunch Break

Wer in einem Internet Dart Abstand Zur Scheibe spielt, sollte dieselbe Methode auch zur Auszahlung verwenden. - Inhaltsverzeichnis
Diese wurden im England des


Angenehmer Nebeneffekt: Der Boden wird geschont. Jenes wird aufgestellt und hat gleich die richtige Höhe. Zum Inhalt springen Dart hat sich in den letzten Jahren von einem Randsport, der vornehmlich von Bier- und Bretzel-Fans in Kneipen ausgeübt wurde, zu einem Massenphänomen entwickelt.
Immer mehr Personen wollen deshalb auch selbst aktiv werden — und Darts spielen, und zwar nach den offiziellen Regeln.
Die Bestimmung der Abstände ist wiederum abhängig von der Art des Darts. Aber egal ob Classic oder e-Darts, es sollte obligatorisch sein, dass die 20 auf 12 Uhr hängt, sprich nach oben zeigt.
Als Nächstes wird der Abstand des Werfers zur Scheibe ermittelt. Die Höhe der Scheibe, beziehungsweise die Höhe des Bullseye, liegt bei 1,73 m.
Die gedachte Diagonale zwischen Mittelpunkt und Abwurflinie beträgt 2,93 m. Es besteht auch die Möglichkeit die einfache Gerade, den horizontalen Abstand zwischen Abwurflinie und der vorderen Seite des Dartboards am Boden zu messen und die sogenannte Oche, die Abwurflinie, in 2,37 m Entfernung zur Scheibe zu markieren.
Insbesondere bei einem unebenen Boden empfiehlt es sich jedoch die beschriebene Diagonale auszumessen. Im Fachhandel lassen sich auch Hilfsmittel finden, mit denen sich die Abstände leichter messen lassen.
Dabei handelt es sich um vorgefertigte Ketten in den benötigten Längen. Auf der Skizze oben können Sie sehr gut sehen, dass der Abstand von der Wurflinie zur Dartscheibe zwar etwas geringer ist, dafür das Steel Dart Board einen Zentimeter höher hängt als das elektronische Softdart Board.
Auf den ersten Blick erscheint es einfacher, die Höhe der Dartscheibe und die Entfernung zum Oche, zur Abwurflinie, abzumessen.
In der Wettkampfordnung ist jedoch die Diagonale entscheidend. Dies ist ein Grund, warum immer vom Bullseye gemessen wird.
Dies gibt es im Fachhandel zu erwerben, man kann es sich auch selbst anfertigen. Ein Ende wird dabei im Bullseye befestigt, das andere Ende markiert die Abwurflinie.
Ein weiterer Grund, warum das Bullseye der entscheidende Messpunkt ist, sind die unterschiedlichen Ausführungen von Dartboards.
Runde oder eckige Formen erschweren hier eine einheitliche Aufhängung der Dartscheibe. Daher ist das Bullseye als zentraler, feststehender Punkt einer Dartscheibe immer der Referenzpunkt.
Einige der Dartboards enthalten im Lieferumfang bereits eine vorgefertigte Schablone mit denen sie die Markierungen für die Löcher auf die Wand übertragen können.
Die Höhe des Dartboards. Fassen wir noch einmal etwas zusammen:. Du misst in diesem Fall also die Diagonale: cm.
Für die Skizzierung der Abmessungen ist also die Entfernung vom oberen und unteren Rand der Dartscheibe abzuziehen.
Die meisten Hersteller liefern zu ihrer elektronischen Dartscheibe bereits eine passende Bohrschablone mit. Sollte deine Dartscheibe ohne Bohrschablone geliefert werden, so lässt sich mit Hilfe von etwas Papier und einem Bleistift mit wenig Aufwand selbst die passende Schablone zur Aufhängung der Dartscheibe erstellen.
Die restlichen Entfernungen und der Abstand der Dartscheiben bleiben bestehen. In der Folgezeit wurde Darts als Glücksspiel betrachtet und durfte nicht in Pubs gespielt werden. Runde ist die 19 dran.





Kategorien: